top of page

2024/2025

WIR TANZEN IN DIE FERIEN...

Am letzten Tag vor den Ferien verwandelte sich unser Hort in eine funkelnde Winterdisco!

Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim Tanzen zu ihren Lieblingsliedern und genossen die festliche Stimmung.

DANKE, ANGELIKA!

Nach vielen Jahren bei uns im Haus verabschieden wir unsere liebe Reinigungskraft Angelika in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihrem Einsatz und ihrer Herzlichkeit hat sie unseren Alltag bereichert und stets für ein sauberes, einladendes Umfeld gesorgt. 

Wir danken Angelika von Herzen für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!  

"LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN...."

DSC08071

DSC08071

DSC08054

DSC08054

DSC08057

DSC08057

DSC08065

DSC08065

DSC08049

DSC08049

C99B083F-E807-47E1-94C3-CD86ADAF36D6_1_105_c

C99B083F-E807-47E1-94C3-CD86ADAF36D6_1_105_c

86C94EF9-E481-4654-8C85-B4B133E60ED1_1_105_c

86C94EF9-E481-4654-8C85-B4B133E60ED1_1_105_c

SCHULLUFT SCHNUPPERN

Gemeinsam mit der Volksschule 3   haben wir wieder ein spannendes Projekt gestartet, um den Übergang in die Schule zu erleichtern. Bei den ersten beiden Terminen standen das Kennenlernen der Schulanfänger*innen und der Schulkinder sowie  viel Spaß im Vordergrund.  

 

Wir freuen uns auf die kommenden Treffen und weitere tolle Erfahrungen!

P1040244

P1040244

P1160965

P1160965

P1040223

P1040223

P1040222

P1040222

P1160971

P1160971

AHOI - MIT KURS AUF DIE SCHULE!

Unter diesem Motto begeben sich die Schulanfänger der Gruppe 3 in diesem Jahr regelmäßig auf Piratenreise.

Die Piraten erkunden verschiedene Inseln- auf jeder warten Aufgaben, die es gemeinsam zu bewältigen gilt.

Mit viel Spaß und einer Menge Abenteuern werden so im letzten Kindergartenjahr schulische Basiskompetenzen gefördert!

P1160761

P1160761

P1170113

P1170113

P1160776

P1160776

P1160659

P1160659

P1160703

P1160703

P1170100

P1170100

P1170249

P1170249

WALDTAGE IN GRUPPE 4

Waldtage sind Vormittage, an denen wir mit den Kindern den Wald besuchen, um die Natur zu erkunden, Bewegungserfahrungen zu sammeln und vielfältige Spielmöglichkeiten im Freien zu erleben.

Diese Tage fördern nicht nur die körperliche Gesundheit und sozialen Fähigkeiten der Kinder, sondern tragen auch zur Entwicklung ihrer Kreativität und zum Umweltbewusstsein bei. Der Wald soll eine spannende Lernumgebung und herausfordernde Erfahrungsräume für die Kinder schaffen, in denen sie sich frei bewegen können.

DSC07892

DSC07892

DSC07891

DSC07891

DSC07876

DSC07876

DSC07890

DSC07890

DSC07995

DSC07995

DSC08003

DSC08003

DSC08014

DSC08014

MARTINSFEST 2024

Am 8. November feierten wir gemeinsam unser Martinsfest. Mit leuchtenden Laternen, fröhlichen Liedern und einer stimmungsvollen Atmosphäre zogen die Kinder durch die Dämmerung.

P1170028

P1170028

P1170008

P1170008

P1170004

P1170004

P1170035

P1170035

P1170055

P1170055

P1170058

P1170058

2023/2024

Kürzlich fand im Hort ein inspirierender Kunstworkshop statt, bei dem die Kinder die faszinierende Welt der Schütt- und Abziehtechnik entdecken konnten. Die Kinder kreierten beeindruckende Kunstwerke und lernten dabei verschiedene Techniken und Materialien kennen.

Die Ergebnisse waren erstaunlich und zeigten, wie viel Kreativität und Talent in unseren Kindern steckt.

"Jeder Mensch ist ein künstler. Die schwierigkeit liegt darin, ein künstler zu bleiben auch wenn wir erwachsen werden." - Picasso

Unser Sommerfest und die Eröffnung unseres neuen Gartens waren ein voller Erfolg!

Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune kamen viele Familien zusammen, um diesen besonderen Tag zu feiern.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die dabei waren und das Fest so unvergesslich gemacht haben.

Eure Begeisterung und Unterstützung haben den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Gemeinsam haben wir den neuen Garten eingeweiht und können uns nun auf viele tolle Stunden in der Natur freuen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Feste und Aktivitäten!

Rückblick auf unser Sommerfest und die Garteneröffnung

P1150807

P1150807

P1150720_edited

P1150720_edited

P1150723

P1150723

P1150671

P1150671

P1150679

P1150679

P1150760

P1150760

Heute hatten unsere SchulanfängerInnen einen besonderen Besuch von der Polizei!

Im theoretischen Teil erklärte uns der Polizist, wie man sicher über die Straße geht und worauf man dabei achten muss.

Die Kinder lernten wichtige Verkehrsregeln kennen und erhielten wertvolle Tipps für ihren Schulweg.

Anschließend ging es in den praktischen Teil: Gemeinsam übten die Kinder das richtige Überqueren am Zebrastreifen.

Mit viel Freude und Engagement setzten sie das Gelernte in die Praxis um und wurden so fit für ihren sicheren Schulweg.

P1040009

P1040009

P1030984

P1030984

P1030928

P1030928

P1040005

P1040005

P1030966

P1030966

Vor Kurzem hatten wir einen aufregenden Vormittag im Kindergarten, als uns ROKO besuchte. Die Kinder hatten die Gelegenheit, auf spielerische Art und Weise Erste Hilfe zu lernen und wichtige Kenntnisse über den Umgang mit Notfällen zu erwerben. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Rettungsautos, das für strahlende Augen und große Begeisterung sorgte. 

ROKO für die SchulanfängerInnen

P1030712

P1030712

P1030695

P1030695

IMG-8983

IMG-8983

P1030747_edited

P1030747_edited

In der Gruppe 4 gibt es in jeder Jahreszeit ein besonderes Fest:

Wir feiern eine lustige Party, in der alle Geburtstagskinder dieser Jahreszeit im Mittelpunkt stehen.

Sogar der Kasperl kommt immer zu Besuch. Die selbst zubereitete Jause lassen wir uns gut schmecken und mit Spiel und Spaß erleben wir einen lustigen Vormittag!

Hersbst - und Winterparty

DSC07412

DSC07412

DSC07422

DSC07422

DSC07162

DSC07162

DSC07173

DSC07173

DSC07163

DSC07163

DSC07418

DSC07418

Bei unserem Ausflug hatten die Kinder die Gelegenheit, eine Vielzahl von Instrumenten kennenzulernen und auszuprobieren. Von den kraftvollen Klängen der Schlaginstrumente bis zum sanften Klang der Streichinstrumente konnten sie die Faszination der Musik hautnah erleben.

AUSFLUG IN DIE LANDESMUSIKSCHULE RIED

lms

lms

P1150263

P1150263

Screenshot (22)

Screenshot (22)

P1150276

P1150276

Screenshot (32)

Screenshot (32)

Zahnerziehung mit Kindern ist entscheidend für ihre langfristige Mundgesundheit. Durch spielerische Aktivitäten lernen die Kinder, wie sie ihre Zähne gesund halten.

zahnerziehung im kindergarten

Impressionen vom Fasching

IMG_8916

IMG_8916

IMG_8909

IMG_8909

Screenshot (31)

Screenshot (31)

P1030476

P1030476

e5d26526-13e9-44d6-9653-3eaa90caec31

e5d26526-13e9-44d6-9653-3eaa90caec31

P1030495

P1030495

P1030520

P1030520

Wir, Schulanfänger*innen, besuchten die Schulkinder der Volkschule 3. Es wurden Lieder gesungen und Arbeitsblätter gemacht.

wir schnuppern schulluft!

Adventzeit im Hort 

10. November - Fest des Hl. Martin

P1150888

P1150888

Screenshot (28)

Screenshot (28)

P1150890

P1150890

Screenshot (29)

Screenshot (29)

P1150916

P1150916

Screenshot (30)

Screenshot (30)

Gemeinsam mit Barbara verabschiedet sich auch unsere liebe Milla in die wohlverdiente Babypause.

Besuch von der Schule

Wir, Schulanfänger bekamen Besuch von den Schulkindern  der Volksschule 3.   Gemeinsam sangen wir Lieder und lernten uns kennen.

Heute kochen wir Apfelmus.
Beim Apfelschneiden helfen alle Kinder gut zusammen. Wir haben gelernt, dass man mit dem Messer sehr achtsam umgehen muss. Konzentriert schneiden wir die Äpfel in kleine Stücke. Manche Kinder schauen zu und jeder möchte an die Reihe kommen. Das fertige Apfelmus wird im Garten auf der Terrasse verspeist!

2022/2023

Unser Team  2022/2023

Heute machen wir Blubberschaum. Dazu blasen wir ganz fest in einen Trichter hinein. Dazu braucht man viel Puste. Der Schaum in der Wanne wird immer mehr und immer mehr. Wir beginnen mit den großen Schaummassen einen Turm zu formen. Es entstehen interessante Gebilde.

Bei der Werkbank wird fleißig gehammert, gesägt und geleimt. Es entstehen besondere Bauwerke.

Musiktheater im Kindergarten

„Die kleine Hexe Lisbeth fliegt nachts im Mondschein umher, dabei entdeckt sie ein Häuschen, indem noch Licht brennt. Neugierig möchte sie wissen, wer in dem Häuschen wohnt. Bei der Landung geht ihr Besenstiel kaputt – wer repariert nun ihren Besen, den sie doch unbedingt zum Fliegen braucht?“

Osterfeier im Hort

Nach der Lernzeit, war der Osterhase im Hort und alle Kinder machten sich auf die Suche nach ihren Nesterl.
Anschließend gab es eine leckere Osterjause. 


 

Ausflug in den Osterferien

Am Gründonnerstag machten wir uns auf den Weg, die bemalten Ostereier zu suchen. Anschließend waren wir zum Osterbrunch bei Familie Träger eingeladen.

Muffins backen im Hort

Gemeinsam mit unserer Schülerin, durften die Kinder ihre Backfähigkeiten unter Beweis stellen. 

Turnen in der Riedberg - Volksschule

Am 10. März durften unsere Schulanfänger - Kinder eine Turnstunde in der Schule miterleben. Die Kinder hatten viel Spaß und Freude und kamen ihrem Schuleintritt ein Stück näher.

MAL-ATELIER FÜR DIE HORTKINDER

Kunst ist's, wenn man's nicht kann - denn, wenn man's kann, ist's keine Kunst mehr...  ;-)

Unter diesem Motto waren alle Hortkinder in das Mal-Atelier der Bafep eingeladen. Mit Acrylfarben und unterschiedlichsten Materialien konnten sie im Künstlermantel ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

PYJAMA-PARTY IM HORT

Bestückt mit den liebsten Schlafutensilien (Lieblings-Pyjama, Kuscheltier, Schlafbrille, Schlafmütze,...) durften die Hortkinder bereits das Mittagessen einnehmen. Im Pyjama  wurde dann die Hausübung erledigt, sogar die Lesehausübung wurde gemütlich im Liegen gemacht.

Abschluss dieses besonderen Tages war ein Bilderbuchkino mit Popcorn.

So gemütlich und lustig sollte es es jeden Tag sein :-)

P1020216.JPG

P1020216.JPG

P1020205.JPG

P1020205.JPG

P1020215.JPG

P1020215.JPG

P1020213.JPG

P1020213.JPG

P1020218.JPG

P1020218.JPG

P1020222.JPG

P1020222.JPG

P1020219.JPG

P1020219.JPG

1.Wintersporttag gemeinsam mit Schülerinnen der BAfEP

23 Kinder fuhren gemeinsam mit Schülerinnen der 4A mit ihrer Sportlehrerin, Fr. Manuela Maier sowie einer Praktikantin und Pädagoginnen aus dem Praxiskindergarten zum Schilift in Eberschwang.
Einige Kinder konnten hier ihre allerersten Erfahrungen auf Schi machen, manche beherrschten sowohl Schifahren als auch das Schleppliftfahren schon ausgezeichnet.
Kinder welche kein Interesse für das Schifahren hatten konnten einen Vormittag im Schnee verbringen.

P1120705.JPG
P1120708.JPG
P1120701.JPG
P1120683.JPG
P1120691.JPG
P1120686.JPG
P1120694.JPG
P1120678.JPG
P1120673.JPG
P1120666.JPG
P1120667.JPG

Fasching im Praxiskindergarten

Am 14. Februar feierten alle Gruppen des Praxiskindergartens FASCHING !!!

So wie in jedem Jahr kamen Kasperl und Seppel zu uns in den Kindergarten

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Serviceclub Round Table 31 Ried für die gesponserten 100 Faschingskrapfen von der Konditorei Mayer!

098C2A72-5C3A-4BD8-88E8-7E7CA95DA2E6.jpg

Impressionen vom Fasching

P1120730.JPG

P1120730.JPG

P1120725.JPG

P1120725.JPG

P1120629.JPG

P1120629.JPG

P1120641.JPG

P1120641.JPG

P1120618.JPG

P1120618.JPG

P1120615.JPG

P1120615.JPG

Adventsingen im Pflegeheim

Am 7. Dezember veranstalteten die Hortkinder ein Adventsingen im Pflegeheim Ried. Adventliche Lieder, Texte, Gedichte sowie Instrumentale Beiträge einzelner Kinder begeisterten die Zuhörer.

Später wurde der Auftritt für alle Horteltern und Geschwister wiederholt.

DSC_0029.JPG

DSC_0029.JPG

DSC_0032.JPG

DSC_0032.JPG

DSC_0038.JPG

DSC_0038.JPG

DSC_0022.JPG

DSC_0022.JPG

DSC_0078.JPG

DSC_0078.JPG

DSC_0072.JPG

DSC_0072.JPG

DSC_0076.JPG

DSC_0076.JPG

DSC_0062.JPG

DSC_0062.JPG

DSC_0059.JPG

DSC_0059.JPG

DSC_0045.JPG

DSC_0045.JPG

DSC_0043.JPG

DSC_0043.JPG

DSC_0035.JPG

DSC_0035.JPG

DSC_0093.JPG

DSC_0093.JPG

DSC_0094.JPG

DSC_0094.JPG

DSC_0096.JPG

DSC_0096.JPG

11. November - Fest des Hl. Martin

DSC06289.JPG

DSC06289.JPG

DSC06290.JPG

DSC06290.JPG

DSC06285.JPG

DSC06285.JPG

DSC06323.JPG

DSC06323.JPG

DSC06253.JPG

DSC06253.JPG

DSC06312.JPG

DSC06312.JPG

Vorbereitungen für den Hl. Martin in der Kleinkindgruppe

P1190933.JPG

P1190933.JPG

P1190983.JPG

P1190983.JPG

P1190743.JPG

P1190743.JPG

P1190742.JPG

P1190742.JPG

P1190737.JPG

P1190737.JPG

P1190728.JPG

P1190728.JPG

P1190667.JPG

P1190667.JPG

Hl. Martin

Beim Kipferlbacken für die Martinsjause sind viele fleißige Helfer am Werk!

Mathematik im Kindergarten

Das Ordnen und Sortieren von Mengen und Längen sind wichtige mathematische Vorerfahrungen

FEUERALARM IM KINDERGARTEN!

Wir bereiteten uns auf diesen Tag vor und lernten die Aufgaben der Feuerwehr kennen.

Viele von uns schlüpften sogar in ein Feuerwehrgewand.

DSC06162.JPG
DSC06153.JPG
DSC06160.JPG
DSC06152.JPG
DSC06156.JPG
DSC06159.JPG

Willkommen in der Nachmittagsgruppe

Die Bedürfnisse und Vorlieben der Kinder bestimmen unsere Aktivitäten am Nachmittag.

Auch der Bewegungsraum wird am Nachmittag sehr viel genutzt!

P1110373.JPG

P1110373.JPG

P1110710.JPG

P1110710.JPG

P1110603.JPG

P1110603.JPG

P1110670.JPG

P1110670.JPG

P1110608.JPG

P1110608.JPG

P1110602.JPG

P1110602.JPG

P1110599.JPG

P1110599.JPG

P1110589.JPG

P1110589.JPG

P1110390.JPG

P1110390.JPG

P1110597.JPG

P1110597.JPG

P1110389.JPG

P1110389.JPG

P1110322.JPG

P1110322.JPG

P1110388.JPG

P1110388.JPG

P1110375.JPG

P1110375.JPG

P1110386.JPG

P1110386.JPG

P1110422.JPG

P1110422.JPG

P1110380.JPG

P1110380.JPG

P1110420.JPG

P1110420.JPG

Mittagessen im Praxiskindergarten

Um eine möglichst angenehme Atmosphäre zu schaffen essen die Kindergartenkinder in zwei Gruppen.

Vor dem Essen versammeln wir uns auf unserer „Grünen Couch“. Der „Zauberstab“ sucht ein Kind aus welches die Kinder zu Tisch bittet. Nacheinander nehmen sie am schön gedeckten Tisch Platz. Anhand seines Fotos erkennt jedes Kind seinen Sitzplatz.

Mit dem Mittagsspruch stimmen wir uns auf das gemeinsame Essen ein.

Meist gibt es Suppe, und Hauptspeise mit Salat, manchmal vergönnen wir uns anstelle der Suppe einen Kuchen als Nachspeise.

Jedes Kind entscheidet selbst, wovon und wie viel es essen möchte. Die Selbstständigkeit der Kinder ist uns auch beim Mittagessen sehr wichtig.

Nachdem das Kind seine Mahlzeit beendet hat räumt es seinen Platz selbstständig auf. Speisereste werden mit einem Spachtel in den Müllbehälter geputzt, Besteck, Teller und Gläser werden getrennt auf ein Tablett gestellt. Beschmutzte   Tischsets und saubere kommen getrennt auf einen Stapel.

Im Spiegel wird der Mund kontrolliert, sollte noch Reste vom Essen zu sehe sein, so stehen warmes Wasser und Waschlappen zur Verfügung.

P1110331.JPG

P1110331.JPG

P1110372.JPG

P1110372.JPG

P1110368.JPG

P1110368.JPG

P1110371.JPG

P1110371.JPG

P1110362.JPG

P1110362.JPG

P1110364.JPG

P1110364.JPG

P1110360.JPG

P1110360.JPG

P1110356.JPG

P1110356.JPG

P1110350.JPG

P1110350.JPG

P1110347.JPG

P1110347.JPG

P1110332.JPG

P1110332.JPG

P1110346.JPG

P1110346.JPG

P1110344.JPG

P1110344.JPG

Jause in der Nachmittagsgruppe

Nach einer langen Zeit im Bewegungsraum wartet im Gruppenraum bereits die Jause auf unsere Kinder. Wir achten dabei sehr auf gesunde und regionale Nahrungsmittel sowie auf die Selbstständigkeit der Kinder, beispielsweise beim Streichen des Butterbrotes oder der Zubereitung des Müslis.

P1110551_edited_edited_edited.jpg
P1110550_edited.jpg
P1110385.JPG
P1110584_edited.jpg

Nach dem Mittgsschlaf

Die jungen Kinder rasten im Nebenraum. Sobald sie aufgewacht sind können sie selbstständig zu uns kommen.

Musikalische Früherziehuung

Durch die Kooperation mit der Landesmusikschule Ried können wir im Kindergarten das Projekt „Musikalische Früherziehung“ anbieten. Jeden Mittwoch dürfen unsere älteren Kinder gemeinsam mit der Musikpädagogin „Musikkatharina“ und der Kindergartenpädagogin Christine in den Rhythmikraum der BAfEP gehen. 

Im Laufe der ersten Musikstunde lernten die Kinder verschiedene Musikinstrumente kennen. Begriffe wie „Handtrommel“, „Guiro“, Metallophon oder „Becken“ wurden erarbeitet.  Natürlich konnte jedes Kind die vorgestellten Instrumente auch ausprobieren.

P1110202.JPG

P1110202.JPG

P1110312.JPG

P1110312.JPG

P1110281.JPG

P1110281.JPG

P1110295.JPG

P1110295.JPG

P1110249.JPG

P1110249.JPG

P1110222.JPG

P1110222.JPG

P1110240.JPG

P1110240.JPG

P1110198.JPG

P1110198.JPG

Schulanfängerturnen

Durch die Zusammenarbeit mit der BAfEP erleben die Schulanfängerinnen und Schulanfänger „Schulanfängerturnen“ im großen Schulturnsaal. Die Schülerinnen planen für unsere Kinder herausfordernde Bewegungslandschaften, die Kinder sind begeistert.

P1110510.JPG

P1110510.JPG

P1110467.JPG

P1110467.JPG

P1110472.JPG

P1110472.JPG

P1110541.JPG

P1110541.JPG

P1110517.JPG

P1110517.JPG

P1110481.JPG

P1110481.JPG

P1110503.JPG

P1110503.JPG

P1110460.JPG

P1110460.JPG

P1110459.JPG

P1110459.JPG

P1110445.JPG

P1110445.JPG

kerstin 1.png

Die erste Kindergartenzeit

„Wir lernen uns kennen, knüpfen erste Kontakte und beginnen gemeinsame Spielprozesse“

kerstin 2.jpg

Eingewöhnung

„Ich lerne den Kindergarten,
die Pädagoginnen und die Kinder
kennen. Meine Mama
begleitet mich dabei.“

kerstin3.jpg

„Groß und Klein“

- Zusammen können wir alles schaffen und voneinander lernen.

kerstin4.jpg

Wir helfen zusammen

„Wie kann ich mit den bunten Steinen einen hohen Turm bauen?“

kerstin5.jpg

„Wow im Kindergarten gibt es viele Spielmaterialien zum Entdecken und Kennenlernen.“

kerstin6.jpg

„Nach dem Spielen gehören die Materialien wieder zum richtigen Platz geräumt.“

im Bewegungsraum

„Ich liebe es im Bewegungsraum zu turnen, laufen, klettern, hüpfen und toben“

Rollenrutsche

Puzzlemattenweg

turnen2

Reckturnen in der Bewegungsbaustelle

‪selbst3.jpg

‪selbst3.jpg

selbst4.jpg

selbst4.jpg

selbst1.jpg

selbst1.jpg

selbst3.jpg

selbst3.jpg

Selbständigkeit

„Ich kann es schon alleine schaffen!“

geb.jpg

Geburtstagsfeier Gruppe 3

„Ein besonderes Fest jedes

Kindes im Kindergarten“

2021/2022

Verkehrserziehung!

Auch bei Regenwetter lernen die Schulanfänger*innen, wie man richtig über den Zebrastreifen geht!

P1010291.JPG

P1010291.JPG

P1010288.JPG

P1010288.JPG

P1010286.JPG

P1010286.JPG

P1010285.JPG

P1010285.JPG

P1010282.JPG

P1010282.JPG

P1010281.JPG

P1010281.JPG

P1010268.JPG

P1010268.JPG

P1010277.JPG

P1010277.JPG

P1010273.JPG

P1010273.JPG

P1010266.JPG

P1010266.JPG

ROKO war zu Besuch!

Die Schulanfänger*innen übten an diesem Tag mit ROKO was man macht, wenn sich jemand verletzt. Außerdem lernten  Tag das Rettungsauto kenne und durften zur Übung einen Notruf absetzen!
Anschließend haben sie sich eine Urkunde verdient!

P1010260.JPG

P1010260.JPG

P1010254.JPG

P1010254.JPG

P1010253.JPG

P1010253.JPG

P1010251.JPG

P1010251.JPG

P1010236.JPG

P1010236.JPG

P1010240.JPG

P1010240.JPG

P1010249.JPG

P1010249.JPG

Das war unser Sommerfest!

DSC05857.JPG
DSC05866.JPG
DSC05897.JPG
DSC05860.JPG
DSC05844.JPG
DSC05855.JPG
DSC05836.JPG
DSC05839.JPG
DSC05825.JPG
DSC05824.JPG
DSC05827.JPG
DSC05830.JPG

Ausflug ins Futurelab der Firma Fill in Gurten!

Am 19.Mai durften unsere Schulanfänger*innen mit dem Zug nach Gurten fahren und die Firma Fill besuchen. Im Futurelab konnten die Kinder Roboter entdecken, kurze Filme drehen und mit 3D-Stiften zeichnen. 

IMG_4665.jpg
IMG_4663.jpg
IMG_4661.jpg
IMG_4646.jpg
IMG_4647.jpg
IMG_4654.jpg

Ostern in Gruppe 2

In der Zeit vor Ostern haben wir gemeinsam Osterlieder gesungen, Osterhasen gebacken, versteckte Eier im Bewegungsraum gesucht, den Osterstrauch geschmückt, Ostereier gestaltet und uns mit dem Lebenszyklus der Henne beschäftigt- dadurch ist uns das Warten auf den Osterhasen nicht schwer gefallen. Am Osterdienstag war es dann wirklich soweit: der Osterhase hat für jedes Kind ein Nest versteckt.

Ostern in Gruppe 4

DSC05749.JPG

DSC05749.JPG

DSC05746.JPG

DSC05746.JPG

DSC05727.JPG

DSC05727.JPG

DSC05725.JPG

DSC05725.JPG

DSC05723.JPG

DSC05723.JPG

DSC05740.JPG

DSC05740.JPG

Auch in der Hortgruppe hat der Osterhase Nester versteckt!

P1010045.JPG

Wir arbeiten gerne mit Therapiehund Milla!

Foto 01.12.21, 10 09 06.jpg

Foto 01.12.21, 10 09 06.jpg

P1100673.JPG

P1100673.JPG

Foto 01.12.21, 09 55 18.jpg

Foto 01.12.21, 09 55 18.jpg

Foto 02.03.22, 10 31 48.jpg

Foto 02.03.22, 10 31 48.jpg

Foto 02.03.22, 10 32 11.jpg

Foto 02.03.22, 10 32 11.jpg

Foto 10.02.22, 15 13 02.jpg

Foto 10.02.22, 15 13 02.jpg

Foto 09.03.22, 10 32 20.jpg

Foto 09.03.22, 10 32 20.jpg

Foto 09.02.22, 10 29 39.jpg

Foto 09.02.22, 10 29 39.jpg

Foto 09.02.22, 10 29 55.jpg

Foto 09.02.22, 10 29 55.jpg

Foto 03.11.21, 10 06 22.jpg

Foto 03.11.21, 10 06 22.jpg

Foto 04.03.21, 09 18 05.jpg

Foto 04.03.21, 09 18 05.jpg

Foto 10.02.22, 15 13 12.jpg

Foto 10.02.22, 15 13 12.jpg

Foto 10.02.22, 15 13 19.jpg

Foto 10.02.22, 15 13 19.jpg

Foto 10.12.21, 10 15 02.jpg

Foto 10.12.21, 10 15 02.jpg

Foto 10.12.21, 10 28 08.jpg

Foto 10.12.21, 10 28 08.jpg

Foto 13.10.21, 10 22 00.jpg

Foto 13.10.21, 10 22 00.jpg

Foto 15.12.21, 10 37 33.jpg

Foto 15.12.21, 10 37 33.jpg

P1100627.JPG

P1100627.JPG

Foto 22.12.21, 10 03 43.jpg

Foto 22.12.21, 10 03 43.jpg

Foto 20.10.21, 10 27 40.jpg

Foto 20.10.21, 10 27 40.jpg

Foto 19.11.21, 09 35 55.jpg

Foto 19.11.21, 09 35 55.jpg

Foto 20.10.21, 10 18 41.jpg

Foto 20.10.21, 10 18 41.jpg

Foto 16.03.22, 09 57 10.jpg

Foto 16.03.22, 09 57 10.jpg

Foto 23.03.22, 10 23 29.jpg

Foto 23.03.22, 10 23 29.jpg

P1100657.JPG

P1100657.JPG

P1100665.JPG

P1100665.JPG

P1100666.JPG

P1100666.JPG

Peter und der Wolf

Das musikalische Märchen PETER UND DER WOLF weckt in Gruppe 4 großes Interesse. Die Kinder lernten die Instrumente der Geschichte kennen und lauschten gespannt dem Hörspiel.....

DSC05604.JPG

DSC05604.JPG

DSC05603.JPG

DSC05603.JPG

Diese spannende Geschichte wurde auch ausgespielt!

DSC05590.JPG

DSC05590.JPG

DSC05573.JPG

DSC05573.JPG

DSC05566.JPG

DSC05566.JPG

DSC05585.JPG

DSC05585.JPG

DSC05576.JPG

DSC05576.JPG

Felix und Pavo hatten eine besondere Idee: Sie gestalteten ganz alleine die Figuren des Märchens und spielten damit die Geschichte als Theater für die anderen Kinder! So eine tolle Aufführung!

DSC05555.JPG

DSC05555.JPG

DSC05520.JPG

DSC05520.JPG

DSC05552.JPG

DSC05552.JPG

Malen mit Rasierschaum

Das Malen mit Rasierschaum macht großen Spaß!
Wichtige taktile Erfahrungen werden dabei gesammelt und das Zusammenspiel
beider Gehirnhälften trainiert.

Der Kasperl war da!

WhatsApp Image 2022-03-25 at 10.48.43.jpeg

WhatsApp Image 2022-03-25 at 10.48.43.jpeg

WhatsApp Image 2022-03-25 at 10.48.56.jpeg

WhatsApp Image 2022-03-25 at 10.48.56.jpeg

Fasching in der Kleinkindgruppe

Bild3.jpg
Bild10.jpg
Bild11.jpg
Bild9.jpg
Bild8.jpg
Bild7.jpg
Bild6.jpg
Bild5.jpg
Bild1.jpg

Fasching in Gruppe 2

P1100506.JPG
P1100480.JPG
P1100489.JPG
P1100478.JPG
P1100469.JPG

Fasching in Gruppe 3

P1130054.JPG
P1130060.JPG
P1130092.JPG
P1130093.JPG
P1130113.JPG
P1130044.JPG

Fasching in Gruppe 4

DSC05461.JPG
DSC05464.JPG
DSC05448.JPG
DSC05478.JPG
DSC05465.JPG
DSC05454.JPG

Fasching in der Hortgruppe

P1000908_edited.jpg

Advent in der Kleinkindgruppe

Jetzt im Dezember genießen wir den Advent. Wir haben uns einen Adventkranz gebunden und feiern jeden Tag eine kleine Adventfeier. Hier singen wir „Kling Glöckchen“, hören und spielen die Weihnachtgeschichte aus an unserem Spieltisch. Auch in der vorbereiteten Umgebung im Gruppenraum finden wir überall Weihnachten wieder.

Martinsfest im Hort

Da unser Martinsfest heuer intern stattfand, nahmen wir für die Eltern ein Video von unserer Aufführung auf, backten gemeinsam Martinskipferl und ließen den Nachmittag bei einem Bilderbuchkino ausklingen.

Wir backen Weckerl für das Martinsfest

Zuerst haben wir die Zutaten genau besprochen und dann mit der Getreidemühle Mehl gemahlen.

Beim Weckerlformen halfen alle Kinder fleißig mit.

Am Martinstag ließen wir uns die köstlichen Weckerl bei der Festjause gut schmecken.

WhatsApp Image 2021-07-12 at 12.54.18 (1).jpeg

Wir verabschieden uns ganz herzlich bei Elisabeth Jur!
Vielen Dank für alles!

Verabschiedung der 4. Klasse im HORT!

P1000364.JPG

P1000364.JPG

P1000350.JPG

P1000350.JPG

P1000352 - Kopie.JPG

P1000352 - Kopie.JPG

P1000357.JPG

P1000357.JPG

P1000360 - Kopie.JPG

P1000360 - Kopie.JPG

P1000355.JPG

P1000355.JPG

Schulanfängerausflug
im "Wald der Kinder" in Zell am Pettenfirst

Dort lernen Kinder sehend, tastend und auch riechend anhand unterschiedlichster Stationen die Natur und die Geschichte des Berges kennen.  Auf diesem Erlebnisweg können Kinder einerseits Ruhe erfahren, durch Beobachtungen ihre Konzentrationsfähigkeit fördern und ihre Sinne schärfen. Diese sensiblen Naturerfahrungen sind wichtig für den zukünftigen Umgang der Kinder mit ihrer Umwelt.

DSC04713.JPG

DSC04713.JPG

DSC04759.JPG

DSC04759.JPG

DSC04769.JPG

DSC04769.JPG

DSC04761.JPG

DSC04761.JPG

DSC04758.JPG

DSC04758.JPG

DSC04754.JPG

DSC04754.JPG

DSC04755.JPG

DSC04755.JPG

DSC04745.JPG

DSC04745.JPG

DSC04751.JPG

DSC04751.JPG

DSC04747.JPG

DSC04747.JPG

DSC04752.JPG

DSC04752.JPG

DSC04753.JPG

DSC04753.JPG

DSC04757.JPG

DSC04757.JPG

DSC04740.JPG

DSC04740.JPG

DSC04744.JPG

DSC04744.JPG

DSC04741.JPG

DSC04741.JPG

DSC04738.JPG

DSC04738.JPG

DSC04736.JPG

DSC04736.JPG

DSC04737.JPG

DSC04737.JPG

DSC04719.JPG

DSC04719.JPG

DSC04724.JPG

DSC04724.JPG

DSC04720.JPG

DSC04720.JPG

DSC04721.JPG

DSC04721.JPG

DSC04730.JPG

DSC04730.JPG

DSC04735.JPG

DSC04735.JPG

DSC04709.JPG

DSC04709.JPG

Eindrücke der musikalischen Früherziehung mit Anna Hager

P1000118.JPG
P1000120.JPG
P1000128.JPG
P1110710.JPG
P1000138.JPG
P1110701.JPG
P1110698.JPG
P1110697.JPG
P1000132.JPG
P1110727.JPG
P1110712.JPG
P1110702.JPG

ROKO kommt zu Besuch!

DSC04655.JPG
DSC04646.JPG
DSC04644.JPG

Verkehrserziehung

DSC04591.JPG

DSC04591.JPG

DSC04595.JPG

DSC04595.JPG

DSC04594.JPG

DSC04594.JPG

DSC04588.JPG

DSC04588.JPG

DSC04589.JPG

DSC04589.JPG

DSC04587.JPG

DSC04587.JPG

DSC04592.JPG

DSC04592.JPG

Musiktheater "Kleiner Moritz, wohin fährst du?"

Moritz möchte sooo gerne auf Reisen gehen,
sich die Welt anschauen, aber alle sagen immer,
zuhause gibt’s alles, was man braucht. 
Doch dann nimmt er allen Mut zusammen, 
baut sich ein Floß und reist in die weite Welt, 
wo er auf viele andere Tiere, Gerüche und Lieder trifft …

DSC04478.JPG

DSC04478.JPG

DSC04491.JPG

DSC04491.JPG

P1110392.JPG

P1110392.JPG

P1110381.JPG

P1110381.JPG

P1110385.JPG

P1110385.JPG

P1110376.JPG

P1110376.JPG

P1110375.JPG

P1110375.JPG

DSC04495.JPG

DSC04495.JPG

Liebe Grüße aus der Nachmittagsgruppe!

P1090785.JPG

P1090785.JPG

P1090790.JPG

P1090790.JPG

P1090789.JPG

P1090789.JPG

P1090781.JPG

P1090781.JPG

P1090776.JPG

P1090776.JPG

P1090772.JPG

P1090772.JPG

P1090773.JPG

P1090773.JPG

P1090795.JPG

P1090795.JPG

P1090779.JPG

P1090779.JPG

P1090809.JPG

P1090809.JPG

P1090814.JPG

P1090814.JPG

P1090806.JPG

P1090806.JPG

P1090802.JPG

P1090802.JPG

P1090803.JPG

P1090803.JPG

Hier entsteht ein Bodenbild zu den vier Jahresezeiten!

Auch für die Kindergarten- und Hortkinder hat der Osterhase was versteckt!

Osternestsuche in der Kleinkindgruppe!

Auch heuer habt ihr wieder alle Nester entdeckt.

Euer Osternest ist dieses Jahr ein Luftballonball mit ein paar Süßigkeiten, einem Ei zum Pecken und Verspeisen und einem Kreideei zum Malen und Spuren hinterlassen…viel Spaß damit!!

Katja Paulusberger erwartet im Herbst ihr erstes Kind! Wir freuen uns sehr mit ihr und wünschen für

Katja Paulusberger erwartet im Herbst ihr erstes Kind! Wir freuen uns sehr mit ihr und wünschen für die kommende Zeit viel Erholung und alles Gute! Danke für alles!

Aus diesem Grund begrüßen wir ab sofort unsere neue Nachmittagspädagogin

und Kollegin Elisabeth Jur!

Besuch bei Milla!

Seit September 2020 gehört Therapiebegleithund MILLA zum Team des Praxiskindergartens
Ried. Die Kinder haben die Labrador-Hündin sofort in ihr Herz geschlossen!
Es wird in Kleinstgruppen im SOKI Raum gespielt und gearbeitet.
Die Kinder kümmern sich liebevoll um Milla. Sie stellen Wasser für sie bereit und suchen einen passenden Platz für die Hundedecke. Natürlich dürfen Berührungen nicht fehlen.
Die Kinder streicheln Milla, suchen ihre Nähe und trauen sich Körperteile (Ohren, Pfoten,
Schweif,...) behutsam zu berühren.
Sie probieren Kommandos wie „SITZ“ und „PLATZ“ aus und belohnen sie mit einem Leckerli.
Auch „Mutproben“ (z.B. Milla darf ein Leckerli vom Bauch nehmen) trauen sich manche Kinder
schon zu.
Zum Abschluss der Stunde bereiten wir in der „Leckerli-Küche“ für Milla einen Hundebrei zu.
Der wöchentliche Hundebesuch ist für die Kinder meist wieder viel zu schnell vorbei!

Foto 10.12.20, 09 57 27 (1).jpg

Foto 10.12.20, 09 57 27 (1).jpg

Foto 28.01.21, 09 46 52 (1).jpg

Foto 28.01.21, 09 46 52 (1).jpg

Foto 28.01.21, 09 48 30 (1).jpg

Foto 28.01.21, 09 48 30 (1).jpg

Foto 28.01.21, 09 22 28 (1).jpg

Foto 28.01.21, 09 22 28 (1).jpg

Foto 26.01.21, 10 20 05 (1).jpg

Foto 26.01.21, 10 20 05 (1).jpg

Foto 26.01.21, 10 15 39 (1).jpg

Foto 26.01.21, 10 15 39 (1).jpg

Foto 26.01.21, 09 49 06 (1).jpg

Foto 26.01.21, 09 49 06 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 36 33.jpg

Foto 24.02.21, 09 36 33.jpg

Foto 24.02.21, 09 47 27 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 47 27 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 35 51 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 35 51 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 09 46 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 09 46 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 02 41 (1).jpg

Foto 24.02.21, 09 02 41 (1).jpg

Foto 23.03.21, 09 44 09 (1).jpg

Foto 23.03.21, 09 44 09 (1).jpg

Foto 23.03.21, 09 43 28.jpg

Foto 23.03.21, 09 43 28.jpg

Foto 23.03.21, 09 42 53 (1).jpg

Foto 23.03.21, 09 42 53 (1).jpg

Foto 19.01.21, 10 51 03.jpg

Foto 19.01.21, 10 51 03.jpg

Foto 19.01.21, 10 23 59.jpg

Foto 19.01.21, 10 23 59.jpg

Foto 19.01.21, 10 23 02.jpg

Foto 19.01.21, 10 23 02.jpg

Foto 17.02.21, 09 24 27 (1).jpg

Foto 17.02.21, 09 24 27 (1).jpg

Foto 17.02.21, 09 23 47 (1).jpg

Foto 17.02.21, 09 23 47 (1).jpg

Foto 17.02.21, 09 23 27 (1).jpg

Foto 17.02.21, 09 23 27 (1).jpg

Foto 15.03.21, 09 46 04.jpg

Foto 15.03.21, 09 46 04.jpg

Foto 15.03.21, 09 44 16.jpg

Foto 15.03.21, 09 44 16.jpg

Foto 15.03.21, 09 16 08.jpg

Foto 15.03.21, 09 16 08.jpg

Foto 15.03.21, 09 14 00.jpg

Foto 15.03.21, 09 14 00.jpg

Foto 14.12.20, 09 52 43.jpg

Foto 14.12.20, 09 52 43.jpg

Foto 14.12.20, 09 43 24.jpg

Foto 14.12.20, 09 43 24.jpg

Foto 13.01.21, 10 10 03 (1).jpg

Foto 13.01.21, 10 10 03 (1).jpg

Foto 13.01.21, 09 45 37 (1).jpg

Foto 13.01.21, 09 45 37 (1).jpg

Foto 13.01.21, 10 08 40 (1).jpg

Foto 13.01.21, 10 08 40 (1).jpg

Foto 13.01.21, 09 45 24 (1).jpg

Foto 13.01.21, 09 45 24 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 49 14 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 49 14 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 48 15 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 48 15 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 41 25.jpg

Foto 12.03.21, 09 41 25.jpg

Foto 12.03.21, 09 42 59 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 42 59 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 43 49 (1).jpg

Foto 12.03.21, 09 43 49 (1).jpg

Foto 04.03.21, 09 16 47.jpg

Foto 04.03.21, 09 16 47.jpg

Foto 10.12.20, 09 46 40 (1).jpg

Foto 10.12.20, 09 46 40 (1).jpg

Foto 04.03.21, 09 18 14.jpg

Foto 04.03.21, 09 18 14.jpg

Klaviertalent im Kindergarten entdeckt!

Vor ein paar Tagen gab uns Ecker Marie im Musiksaal der BAfEP ein kleines Klavierkonzert am Flügel. Gemeinsam mit Kindern aus ihrer Gruppe sang sie Weihnachtslieder und spielte uns auch einige Solostücke vor. 
Einen kleinen Videoausschnitt möchten wir daher nicht vorenthalten!

Alle Videos
Jetzt ansehen

In der Weihnachtsbäckerei...

Martinsfest 2020

Das Martinsfest konnte heuer leider nicht in gewohner Weise stattfinden.

Bei unseren kleinen gruppeninternen Festen am Vormittag erlebten wir aber sehr stimmungsvolle Momente 

und ließen uns die Festjause mit Brezen und Kinderpunsch gut schmecken.

PHOTO-2020-11-11-12-08-36.jpg

PHOTO-2020-11-11-12-08-36.jpg

PHOTO-2020-11-11-12-08-35.jpg

PHOTO-2020-11-11-12-08-35.jpg

DSC03742 - Kopie (2).JPG

DSC03742 - Kopie (2).JPG

DSC03731.JPG

DSC03731.JPG

Laternenfest in der Kleinkindgruppe

Eine ganz besondere Zeit in der Kleinkindgruppe ist die rund um das Martinsfest.
Wir haben heuer unsere Laternen mit der Farbschleuder gestaltet, das war ein echtes Erlebnis.
Nun treffen wir uns beinahe täglich auf Wunsch der Kinder beim Martinstisch.
Wir singen „St.Martin ritt durch Schnee und Wind“ und die Kinder begleiten unseren Gesang mit den Klanghölzern. Mit den Figuren am Erzähltisch spielen wir die Legende von St. Martin und dem Bettler aus. Anschließend verdunkeln wir den Gruppenraum und ziehen mit unseren Laternen durch den Raum. Dabei singen wir „Ich geh mit meiner Laterne.“
Wir feiern Laternenfest also in unserem kleinen Rahmen in der Gruppe und erlebten gemeinsam, wie schön ein Licht im Dunkel leuchtet.
Am Festtag gibt es eine besondere Jause: Wir teilen Laugenbrezen!
Leider können wir heuer unsere Eltern nicht daran teilhaben lassen.
Jedes Kind bekommt aber seine Laterne und eine Breze zum Teilen mit nach Hause, um dort auch mit seinen Eltern zu feiern.

Miilla.jpg
Barbar.jpg

Unsere neue SOKI stellt sich vor!

Mein Name ist Barbara Berger.

Ich bin 38 Jahre alt und aktuell in

Ried im Innkreis wohnhaft. Ich bin ausgebildete Kindergarten- und

Sonderkindergartenpädagogin. Vor 20 Jahren habe ich an der BAFEP (damals noch BAKIP) Ried maturiert.Seither habe ich in verschiedenen Arbeitsbereichen mit erwachsenen Menschen, Jugendlichen und Kindern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet.

Wie wird nun meine Tätigkeit im Praxiskindergarten/Hort aussehen!?


Ich möchte ganz individuell auf die Bedürfnisse eurer Kinder eingehen.

Darum werde ich einerseits unterstützend in den Gruppen arbeiten, aber auch spezielle Angebote in Kleinstgruppen (in meinem „SOKI-Raum“) anbieten/setzen.


Ich werde auch tiergestützt arbeiten und dabei meinen Therapiebegleithund MILLA einsetzen.

Milla ist eine 6,5 Jahre alte Labrador-Hündin.


Was kann in der Arbeit mit Hunden besonders gut gefördert werden?


Ich zähle euch hier nur ein paar Beispiel auf:


  • Aufbau von Vertrauen

  • Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein

  • Überwinden von Ängsten

  • Körperbewusstsein

  • Feinmotorik

  • Förderung der Merkfähigkeit

  • Sprachfähigkeit

  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit, …….


Bei Fragen, Unsicherheiten… zu diesem Thema und/oder bei bestehenden Allergien, bitte ich euch mit mir Kontakt aufzunehmen!



Ich freue mich nun sehr auf die Arbeit mit eurem Kind und auf Gespräche mit euch!

Meine „offizielle“ Elternsprechstunde findet jeden Donnerstag von 13:00 -14:00 Uhr statt.

Gerne finden wir aber auch einen anderen Wochentag/eine andere Uhrzeit für ein gewünschtes Gespräch!

Ich bedanke mich für euer Vertrauen!




Liebe Grüße!


Barbara Berger

Auf Wiedersehen, liebe Gertraud!

Frau Gertraud Niederreiter geht in den wohlverdienten Ruhestand und wird einen neuen Lebensabschnitt beginnen!

Wir danken dir!

DSC03345_edited.jpg

DSC03345_edited.jpg

DSC03344.JPG

DSC03344.JPG

DSC03341.JPG

DSC03341.JPG

Verabschiedung der 4.Klässer im Hort

SchulanfängerInnen-Verabschiedung!

P1080338.JPG

P1080338.JPG

P1080363.JPG

P1080363.JPG

P1080351.JPG

P1080351.JPG

P1080379.JPG

P1080379.JPG

P1080388.JPG

P1080388.JPG

P1080407.JPG

P1080407.JPG

P1080358.JPG

P1080358.JPG

P1080399.JPG

P1080399.JPG

P1080440.JPG

P1080440.JPG

P1080473.JPG

P1080473.JPG

P1080412.JPG

P1080412.JPG

P1080476.JPG

P1080476.JPG

P1080491.JPG

P1080491.JPG

P1080537.JPG

P1080537.JPG

P1080531.JPG

P1080531.JPG

P1080525.JPG

P1080525.JPG

P1080515.JPG

P1080515.JPG

P1080521.JPG

P1080521.JPG

Wir verabschieden uns bei Simone!

Frau Simone Flach wechselt ihre Arbeitsstelle.
DANKE für alles!

DSC03281.JPG

DSC03281.JPG

DSC03284.JPG

DSC03284.JPG

DSC03287.JPG

DSC03287.JPG

DSC03289.JPG

DSC03289.JPG

Irene ist 50!

Der Hr. Direktor, das Team des Praxiskindergartens und natürlich alle Kinder feiern und gratulieren dir recht herzlich!

DSC02992.JPG

DSC02992.JPG

DSC02984.JPG

DSC02984.JPG

DSC03004.JPG

DSC03004.JPG

DSC03009.JPG

DSC03009.JPG

DSC02986.JPG

DSC02986.JPG

Liebe Gertraud!

Wir gratulieren dir recht herzlich zum 60. Geburtstag!

60er%20Gertraud_edited.jpg

Liebe Elisabeth!

Wir gratulieren dir recht herzlich zum 40. Geburtstag!

DSC03358_edited.jpg

Faschingsdienstag in der Hortgruppe!

Zuerst sangen wir unsere Faschingslieder und spielten ein Ratespiel, anschließend
gab es im Hortraum verschiedene Stationen, die unsere Praktikantinnen Anna und
Milena vorbereitet hatten.
Nach der gemeinsamen Jause ließen wir den Tag im Bewegungsraum mit toller Musik und Spielen ausklingen! 

Es war ein lustiger, gemeinsamer Nachmittag!

DSC02494.JPG

DSC02494.JPG

DSC02511.JPG

DSC02511.JPG

DSC02519.JPG

DSC02519.JPG

DSC02525.JPG

DSC02525.JPG

DSC02522.JPG

DSC02522.JPG

DSC02531_edited.jpg

DSC02531_edited.jpg

Unser Roboter ist im Hort sehr beliebt!

Die Kinder lernen damit spielerisch Grundprinzipien des Programmierens sowie räumliches Verständnis.
Außerdem müssen sie viel denken und zusammenhelfen, um für den Roboter den richtigen Weg zu finden.

Das macht Spaß!

Besuch in der Riedberg-Volksschule

Geburtstagsfeier

Die Geburtstagsfeier ist ein besonderer Tag im Kindergartenjahr, die Kinder bereiten sich bereits Tage zuvor darauf vor und genießen ihren Ehrentag sehr.

Besuch in der Stadtbücherei

Am Donnerstag, 19. Dezember 2019 besuchten die Schulanfängerinnen mit Gertraud, Petra, Birgit und Praktikantin Sara die Rieder Stadtbücherei. Um 8:40h ging es los. Bei trockenem aber doch kühlem Wetter, daher warm angezogen und mit Leuchtwesten machten sich 15 Kinder und
4 Erwachsene auf den Weg. 
Wir erreichten um 9h die Bücherei und wurden von der Leiterin Karin Mair herzlich begrüßt. Nach dem Ablegen der Jacken und Schuhe setzten wir uns in der Bücherei-Sitzgrube zusammen. Karin erklärte uns die Aufgaben der Bücherei und wie das Ausleihen funktioniert. Dann schauten wir im Raum der Kinderbücher die verschiedenen Abteilungen an: Bilderbücher, Sachbücher zu verschiedensten Themen, Tonie-Figuren, Spiele, CDs, Vorlesebücher stehen wohlsortiert zur Auswahl.
Dann durfte jeder Bücher aussuchen, anschauen, sich vorlesen lassen. Schwierig war es dann das eine Buch zu finden, das man sich ausborgen wollte. Jedes Kind bekam auch einen Stadtbücherei-Bleistift geschenkt. Um 10h machten wir uns auf den Weg zurück in den Kindergarten, gestärkt mit Handsemmerl und Traubenzuckerl.

Schulanfängerturnen

Jede Woche dürfen die Schulanfänger im großen Schulturnsaal der BAfEP turnen. Die Bewegungseinheiten werden von SchülerInnen der 4. Klasse unter der Leitung von Fr. Manuela Mayer vorbereitet und durchgeführt.

Der Nikolaus war zu Besuch!

Die Aufregung ist groß! Jedes Kind traut sich vor den Nikolaus zu treten und lauscht gespannt, was im großen Buch des heiligen Mannes geschrieben steht.

Auch im Hort war der Nikolaus zu Besuch!

Die Adventwerkstatt

Mütter binden jedes Jahr Adventkränze für den Kindergarten. Die Kinder stecken aus dem restlichen Reisig Adventsgestecke und verzieren sie weihnachtlich.

Spaß im Garten!

Besuch der Riedberg-Volksschule

Im November besuchte uns die 2. Klasse der VS III. Es gab verschiedene Stationen, bei denen die SchulanfängerInnen gemeinsam mit den Schulkindern in Kontakt traten und gemeinsam spielten und lasen.

DSC01793.JPG

DSC01793.JPG

DSC01792.JPG

DSC01792.JPG

DSC01790.JPG

DSC01790.JPG

DSC01789.JPG

DSC01789.JPG

DSC01788.JPG

DSC01788.JPG

DSC01787.JPG

DSC01787.JPG

Das Martinsfest 2019

Jedes Jahr feiern wir mit allen Familien das Martinsfest. Die SchulanfängerInnen führten heuer einen Lichtertanz auf, die Hortkinder spielten die Geschichte der "Laterne Lumina" vor. Wir sangen Lieder und machten einen gemeinsamen Laternenumzug, bevor wir den Abend mit Punsch und Brezen gemütlich ausklingen ließen!

P1070563.JPG

P1070563.JPG

P1070557.JPG

P1070557.JPG

P1070580.JPG

P1070580.JPG

P1070558.JPG

P1070558.JPG

P1070536.JPG

P1070536.JPG

P1070547.JPG

P1070547.JPG

P1070545.JPG

P1070545.JPG

P1070551.JPG

P1070551.JPG

Textiles Werken

Textiles Werken ist sowohl bei den Buben als auch bei den Mädchen eine beliebte Tätigkeit.
Die Auf-und Abbewegungen werden erst mit Stoff auf einem Kartonwebrahmen geübt, auf dem Kinderwebrahmen wird das Erlernte dann vertieft. Die fertigen Arbeiten werden von den Pädagoginnen liebevoll zu Decken, Kissen oder Taschen verarbeitet.

Kreatives Arbeiten

Adelina und Luca verteilen Farbe auf ihren Händen und vertiefen sich in ihre sinnliche Empfindung.

Belma gestaltet aus Abfallmaterial eine Brille und zeichnet detailreiche Bilder.

Berin und Pavo backen „Pizza!


Lorenz darf mit einer brennenden  Kerze Wachs auf Papier tropfen. Die Wachstropfen wurden übermalt, von einer erwachsenen Person gebügelt und zu einer schönen Laterne geformt.


Berin lernt gerade, mit der Schere zu schneiden, Hifa kann bereits feine Scherenschnitte anfertigen. Luca bemüht sich, auf einer Linie entlang zu schneiden.

Adelina gestaltet mit einer Praktikantin einen Weihnachtsbaum aus Papier.

Bauen und Konstruieren

Ohne Bauanleitung bauen Noah, Simon und Philipp Ritterrüstungen, Einbrechervernichtungsmaschinen, Boote, Roboter und noch vieles mehr.

Lorenz, Simon und Philipp bauen Dinolandschaften. Die Buben sind erst fertig, wenn der letzte Baustein und jeder Dinosaurier seinen Platz gefunden hat.

Kastanien - ein vielfältiges Spielmaterial

Jedes Jahr im Herbst sammeln Eltern und Kinder viele Kastanien für den Kindergarten. Erst werden Löcher gebohrt sowie Figuren und Ketten gestaltet. Später werden die Kastanien getrocknet und für unterschiedliche Spiele verwendet.

Die Villa Kunterbunt entsteht

DSC01406.JPG
DSC01398.JPG

Herr Direktor HR Mag. Alois Altmann und das Team des Praxiskindergartens gratulieren Ese recht herzlich zum 50. Geburtstag!

DSC01301.JPG
IMG-4032.JPG

©2019 PRAXISKINDERGARTEN und -HORT der BAfEP Ried i. I.. Wartung durch Julia Gaisbauer, Erstellt von Isabella Hörmandinger

bottom of page